Aktuelle Projekte
Liebig 257
Im Liebigquartier gibt es jetzt einen Ort für die Nachbarschaft. Mit Werkstätten, Café, Nachbarschaftstreff… Ein Raum für alle.
Begegnungsrad
Das Begegnungsrad kommt in Kölner Veedel, um Austausch und Miteinander im öffentlichen Raum zu fördern. Ob als Leserad, Kochrad, Spielerad oder Bildungsrad, das Fahrrad bietet viele kreative Möglichkeiten und ist ein mobiler Treffpunkt für alle.
Zukunfts-Werkstatt No.4
Am 10. Dezember 2022 laden wir wieder zur Zukunfts-Werkstatt mit dem Thema Freiräume ein.

Freiräume Magazin
Das Freiräume Magazin widmete sich Räumen für Entfaltung und Lebensalternativen in Köln. Das Magazin nähert sich einer Sammlung der Subkultur in Köln an. Im Magazin gibt es neue Orte zu entdecken, altbekannte erscheinen in neuem Licht und beim Blättern kann in Erinnerungen an einige geschwelgt werden, die es in dieser Form schon gar nicht mehr gibt.
Folgt uns auf instagram (@frei.raum.magazin) für aktuelle Infos.
Hier gehts zur Projektseite und zum online Magazin
Archiv
Kultur Sommer 2020
Durch ein buntes und vielfältiges Angebot gestalten und bespielen wir den öffentlichen Raum während des Corona-Sommers 2020:
Der KulturFleck im Leo-Amann-Park sowie das mobile KulturPääd schaffen soziokulturelle Freiräume für alle Kölnerinnen und Kölner.
Krise als Katalysator
24 Kölner Initiativen, Vereine und Bündnisse haben gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet: “Die Krise als Katalysator. Gemeinschaft leben – Zukunft gestalten”
Veedelskarte
Viele der kleinen Orte, die dein Veedel bunt und lebendig machen brauchen jetzt deine Solidarität!
Entdecke auf der Veedelskarte Läden, Cafés, Vereine und weitere Einrichtungen in deinem Veedel und erfahre, wie du sie unterstützen kannst!
Zukunfts-Werkstatt No.2
Am 14. November 2020 haben wir wieder zur Zukunfts-Werkstatt mit dem Thema Freiräume eingeladen.

Gerling- quartier Position
Das Gerling-Quartier als Auftakt für gated communities in Köln?
Die offene Gesellschaft braucht eine offene Stadt!
Hier geht es zum Positionspapier
Zukunfts-Werkstatt No.1
Am 10. November 2019 luden wir zur ersten Zukunfts-Werkstatt mit dem Thema Freiräume ein.
Was an diesem Tag alles entwickelt wurde erfahrt ihr auf der Projektseite.
![Form & Funktion 2[2421]_Banner](https://klugev.de/wp-content/uploads/2020/10/Form-Funktion-22421_Banner-scaled.jpg)
Museums-nacht 2019
Gemeinsam mit Lina Weber, Maike Sturm, Anna K. Schwartz und einigen DJ Kollektiven nahm der KLuG e.V. 2019 an der Museumdnacht Teil. In einem Atelier im Kunstwerk Köln wurde ein FREI-Raum geschaffen. Die Arbeiten der Künstlerinnen griffen das Thema auf unterschiedliche Art auf. Lina Weber sammelte Stimmen von Künstlerinnen zu ihren Ateliers und persönlichen Freiräumen und brachte die Themen gestalterisch zu Papier. Maike Sturm stelle ihre etwas andere Architekturfotografie aus. Anna K. Schwartz schuf einen 1x1m großen persönlichen Freiraum für 5 min in welchem die BesucherInnen sich für diese Zeit entfalten durften. Der KLuG e.V. sammelte an einer Tafel von allen BesucherInnen Zeichnungen und Kommentare zu der Frage „Wie ist dein Freiraum?“ und „Wo ist dein Freiraum?“
Hier geht es bald zu Bildergalerie
Bild: Form und Funktion 2017, Maike Sturm

Tag des Guten Lebens 2019
Im September 2019 gab es im Rahmen des Tag des guten Lebens erstmalig ein kuratiertes Kulturprogramm.
Mit dem gemeinsamen Themenschwerpunkt Freiräume traten verschiedene KünstlerInnen auf, stellten Ihre Arbeiten aus und animierten die
BesucherInnen dazu, selbst Kunst zu schaffen.

Gutem Begegnen Mitmachfest
Kölns erstes Open-Air-Mitmach-Festival feierte am Pfingstsonntag 2019 seine Premiere auf dem Ebertplatz.
Einen Tag lang gestalteten Künstler, Vereine, Coaches und BesucherInnen zusammen den öffentlichen Raum.
Zum Rückblick der Veranstaltung
