Tag der Offenen Tür im Liebig 257

Am 10. Juni von 12 – 17 Uhr. In der Liebigstraße 257.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch und haben ein buntes Programm zusammengestellt:

Jam-Session, Kinderprogramm, Waffeln & Börek, Fahrradwerkstatt, Näh-Angebot, Kleidertausch, Spiele & Musik mit Künstler*innen aus dem bridgeworks art-lab Ghana-Deutschland. Abends musikalisches Open End

Organisiert wird der Tag vom Team Liebig 257 und dem Team des Begegnungsrades.

Liebig 257

Der ehemalige China-Imbiss, der Kiosk und der Friseur verließen die Lokale in der Liebigstr. 257 und lange Zeit blickte man nur noch auf schief hängende Rollläden und ein paar Plakate. Eine der vielen leerstehenden Immobilien in Köln. Ein Raum, der auch als Ort der Begegnung genutzt werden könnte.

Mit einem Wohnzimmer, einem Quartiersbüro und einer kleinen Werkstatt haben die Räumlichkeiten neues Leben erhalten. Nun bieten sie einen Ort für die Nachbarschaft, um sich außerhalb der eigenen vier Wänden auszutauschen. Hier ist es möglich, sich aufzuhalten – auch ohne  etwas zu konsumieren. Hier können neue Kontakte geknüpft und es können Hilfsangebote ausgetauscht werden. Konzerte, Workshops und viele Angebote laden zum Mitmachen ein.

Freiraum Magazin

Das Freiräume Magazin widmete sich Räumen für Entfaltung und Lebensalternativen in Köln.

In Ausgabe zwei geht es um das WandelWerk und das sich darum erstreckende Liebigquartier. Bald gibt es das Magazin gegen Spende überall wo die Stadtmacher*innen sind.

Folgt uns auf instagram (@frei.raum.magazin) für aktuelle Infos.

Was ist KLuG - Köln Leben und Gestalten e.V. ?

Mit unserem Engagement machen wir Köln ein gutes Stück bunter, nachhaltiger und lebenswerter.
Der Fokus unserer Arbeit liegt darin, Kölner*innen zur partizipativen Gestaltung der Stadt zu bestärken, öffentlichen Raum zu bespielen, Transformationen anzustoßen und Freiräume zu schaffen.
Gemeinsam wollen wir unser Zusammenleben, auch auf unkonventionelle Art und Weise, neu denken.

Highlights der letzten Jahre

WandelWerk

Das WandelWerk diente von September 2020 bis November 2021 als Modellprojekt für ein Zentrum des sozial-ökologischen Wandels. Im Rahmen einer 15-monatigen Zwischennutzung haben Engagierte, Kollektive, Startups und Vereine auf 4.802m² eines ehemaligen Autohauses im „Liebigquartier“ (Köln – Neuehrenfeld) einen Experimentierraum für eine nachhaltige Stadtentwicklung geschaffen. Zivilgesellschaftliches Engagement, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften, kreative Entfaltung und soziale Begegnung kamen an diesem Ort zusammen und wurden in zukunftsweisende Konzepte übersetzt. Gemeinsam mit euch wollen wir auch in Zukunft Visionen für die menschen- und klimagerechte Stadt von morgen schon heute verwirklichen. Das WandelWerk war erst der Anfang!